Loading...

12. Spessart

26.09.2002-29.09.2002
Orga: Lothar

Etappen/Stationen

  • Miltenberg

  • Heimbuchental

  • Wasserschloß Mespelbrunn

  • Heiligenbrücken

  • Lohr am Main

Übernachtungen

  • Miltenberg-Hotel „Brauerei-Keller“

  • Heimbuchenthal-Hotel Christel

  • Heiligenbrücken-Gasthof „Zur Frischen Quelle“

Der Spessart ist ein Mittelgebirge zwischen Vogelsberg und Rhön sowie Odenwald im südwestlichen Deutschland in den Bundesländern Bayern und Hessen. Im dicht bewaldeten Hohen Spessart liegt der Geiersberg mit 585 m über dem Meeresspiegel.
Der Name leitet sich aus Specht und Hardt („Bergwald“) her, steht so für „Spechtswald“.
Die Novelle „Das Wirtshaus im Spessart“, die 1826 von Wilhelm Hauff verfasst wurde, behandelt die Räuberthematik und erzählt die Geschichte der Gesellenwanderung des Goldschmieds Felix.
Während dieser Wanderung kehrt der Goldschmied eines Abends zusammen mit dem Zirkelschmie, mit dem er unterwegs ist, in ein Gasthaus ein, in dem er auf den Studenten und den Fuhrmann trifft. Dieses Gasthaus befindet sich im Spessart, der berüchtigt ist für Räuberüberfälle. Deshalb beschließen die vier Männer erst gar nicht schlafen zu gehen, um nicht ausgeraubt zu werden. …

30.03.2016 Herbstwanderungen, Autor: Uwe Hüttner

Zurück zur Übersicht