18. Elsaß/Vogesen-Bike
02.10.2008-05.10.2008
Orga: Christoph+Lothar
Etappen/Stationen
Zundelkopf
La Petit Pierre
Mont Sainte Odile
Obernai
Übernachtungen
Le Hohwald-Hotel Marchal
Das Elsass (in älterer Schreibweise auch Elsaß, elsässisch `s Elsass, frz. Alsace [al´zas]) ist eine Landschaft im Osten Frankreichs. Es erstreckt sich über den westlichen Teil der Oberrheinischen Tiefebene, reicht jedoch im Nordwesten mit dem Krummen Elsass bis auf das lothringische Plateau. Es grenzt im Norden und Osten an Deutschland und im Süden an die Schweiz.
Die französische Verwaltungsregion Elsass (Région Alsace) wurde 1973 geschaffen. Sie besteht aus den beiden Départements Bas-Rhin und Haut-Rhin. Das Elsass ist mit 8.280 km² die flächenmäßig kleinste Region auf dem französischen Festland und hat 1.845.687 Einwohner (Stand 1. Januar 2010).
Hauptstadt der Region ist Straßburg.
Die Vogesen ([vo`gezan], Pluralform, frz. les Vosges [vo:3], dt. früher auch Wasgauen, Wasgenwald oder Wasigenwald) sind ein Mittelgebirge in Ostfrankreich. Sie sind gemeinsam mit dem Pfälzerwald, der sich nördlich der französischen Grenze ohne morphologische Trennung anschließt, Teil eines einheitlichen Mittelgebirgsraumes von etwa 800 km² Gesamtfläche, der sich von der Burgundischen Pforte (Linie Belfort-Ronchamp-Lure) bis zur Börrstadter Senke (Linie Winnweiler-Börrstadt-Göllheim) erstreckt und die westliche Begrenzung der Oberrheinischen Tiefebene bildet.
Der Name leitet sich vermutlich von dem ursprünglich keltischen, später von den Römern in Gallien übernommenen Berg- und Waldgott Vosegus (auch Vosagus, Vosacius) ab.
30.03.2016 Herbstwanderungen, Autor: Uwe Hüttner
