
26. Donnersberg
30.09.2016-03.10.2016
Orga: Lothar
Etappen/Stationen
Kaiserslautern
..
..
..
..
Übernachtungen
Kaiserslautern
..
..
Der Donnersberg (lateinisch Mons Jovis, französisch Mont Tonnerre) bei Dannenfels im rheinland-pfälzischen Donnersbergkreis ist mit 686,5 m ü. NHN[1] das höchste Bergmassiv des Nordpfälzer Berglands und der gesamten Pfalz. Die höchste Stelle des mehrere Kuppen aufweisenden Donnersbergmassivs liegt auf dem Gipfel der Felsformation Königsstuhl.
Auf dem bewaldeten Berg befinden sich zum Beispiel der Keltenwall Donnersberg, in dem einst das Kloster St. Jakob stand, der Aussichtsturm Ludwigsturm, das Denkmal Adlerbogen, eine ehemalige US-Funkstation und der Sender Donnersberg. Auf seinen Randlagen standen fünf Burgen (siehe Abschnitt Mittelalter bis Neuzeit), die noch als Ruinen vorhanden sind.
30.03.2016 Herbstwanderungen, Autor: Uwe Hüttner
Höhe
686,5 m ü. NHN [1]
Lage
Nordpfalz; bei Dannenfels; Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz (Deutschland)
Gebirge
Nordpfälzer Bergland
Dominanz
55 km → Butterhecker Steinköpfe (722,6 m; Hunsrück)
Schartenhöhe
417 m ↓ nahe Forsthaus Börrstadt (270 m)[2]
Koordinaten
♁49° 37′ 31″ N, 7° 54′ 53″ O